Vereinfachte Ausgangsschrift ist ein weit verbreiteter Schreibschrift Stil, der in Deutschland in den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren entwickelt wurde. Er wurde als Alternative zu komplexeren, traditionellen Schreibschriften wie der Schulausgangsschrift eingeführt und hatte das Ziel, die Buchstabenformung und Verbindung zu vereinfachen. Vereinfachte Ausgangsschrift wurde entwickelt, um Kindern schnelleres und stressfreieres Schreiben zu ermöglichen und die allgemeine Schreibklarheit und Schreibfluss zu unterstützen.
Das wichtigste Merkmal der Vereinfachte Ausgangsschrift ist die Vereinfachung der Buchstabenformen und Verbindungen. Anders als frühere Schreibschrift Stile minimiert die Vereinfachte Ausgangsschrift komplexe Schleifen, dekorative Schnörkel und aufwendige Formen und betont stattdessen klar geformte und einfache Verbindungsstriche. Diese Vereinfachung unterstützt schnelleres Lernen, leichtere Beherrschung und erhöhte Lesbarkeit.
Buchstaben in der Vereinfachte Ausgangsschrift sind leicht gerundet, ordentlich geformt und haben eine sanfte Vorwärtsneigung, die den Schreibfluss und bequeme Stiftbewegungen fördert. Die Verbindungen zwischen den Buchstaben sind logisch, direkt und intuitiv und helfen den Schülern, nahtlos von Druckschrift zur Schreibschrift überzugehen.
In der Regel wird Vereinfachte Ausgangsschrift unterrichtet, wenn die Schüler etwa zwischen 7 und 9 Jahre alt sind, nachdem sie die grundlegende Druckschrift gemeistert haben. Sie hilft, die Hand-Auge-Koordination zu entwickeln, verbessert die Feinmotorik und fördert sanfte, rhythmische Schreibdynamiken.
Vereinfachte Ausgangsschrift bietet Kindern zahlreiche Vorteile:
Der Unterricht in Vereinfachte Ausgangsschrift beginnt in der Regel mit fokussiertem Üben von Kleinbuchstaben und einfachen Verbindungsstrichen. Sobald diese ausreichend beherrscht werden, gehen die Schüler zu Großbuchstaben, komplexeren Kombinationen, Wörtern und Schreibaufgaben über.
Aufgrund ihres vereinfachten Designs und ihrer logischen Struktur ist die Vereinfachte Ausgangsschrift besonders vorteilhaft für Schüler, die Schwierigkeiten mit der Handschrift haben, einschließlich Dysgraphie oder Probleme mit der Motorik-Koordination, da Schreibaufgaben mit weniger Frustration leichter zu bewältigen sind.
Der Stil der Vereinfachte Ausgangsschrift bietet Kindern eine klare, intuitive und vereinfachte Schreibschrift, die speziell entwickelt wurde, um bequemes, flüssiges und lesbares Schreiben zu fördern. Durch Betonung der Praktikabilität, Klarheit in der Buchstabenformung und der leichten Verbindung zwischen den Buchstaben hilft die Vereinfachte Ausgangsschrift den Schülern, Selbstvertrauen, konsistente Lesbarkeit und effiziente Schreibfähigkeiten während ihrer schulischen Laufbahn zu erreichen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das könnte Sie auch interessieren:
Die digitalen handschriftlichen Aktivitäten sind sowohl unterhaltsam als auch ideal, um auf persönliche Art und Weise gut schreiben zu lernen
Die Handschriftbeurteilung bewertet schnell die Handschrift eines Kindes
Die Handschrift-Arbeitsblätter sind in vielen Schriftarten, sowohl Schreibschrift als auch Druckschrift, in einem einfach auszudruckenden PDF-Format verfügbar