Lateinische Ausgangsschrift ist ein traditioneller Schreibschrift Handschriftstil, der in deutschsprachigen Regionen weit verbreitet gelehrt wurde, insbesondere vor der Einführung vereinfachter Schriften wie der Vereinfachte Ausgangsschrift und der Schulausgangsschrift. Er stammt aus den 1950er Jahren und hatte zum Ziel, Einheitlichkeit und konsistente Handschrift unter Schulkindern zu etablieren. Die fließenden Formen und klaren Buchstabenverbindungen unterstützten historisch gesehen den Fortschritt der Schüler zu fließender und selbstbewusster Handschrift.
Lateinische Ausgangsschrift zeichnet sich durch abgerundete, klar geschlungene und sanft geneigte Buchstabenformen aus. Sie betont flüssige und kontinuierliche Schreibbewegungen, die durch elegante Schleifen und die extensive Nutzung von Kurven, insbesondere bei Großbuchstaben, unverwechselbar sind.
Die Buchstaben sind systematisch verbunden und bieten Kindern eine von Natur aus rhythmische und geschmeidige Handschrift. Die klaren Buchstabenformen unterstützen die Lesbarkeit, während die Schreibschrift-Schleifen der Handschrift eine ästhetische Anziehungskraft und visuelle Kohärenz verleihen.
In der Regel wird sie eingeführt, nachdem die Schüler die grundlegende Druckschrift Handschrift erworben haben, etwa im Alter von 7 bis 9 Jahren, und die Lateinische Ausgangsschrift hilft, die feinmotorischen Fähigkeiten der Schüler zu verfeinern, fördert die richtige Schreibhaltung und unterstützt eine komfortable und effiziente Stiftbewegung.
Lateinische Ausgangsschrift bietet zahlreiche Vorteile für Kinder:
Das Lehren der Lateinischen Ausgangsschrift beginnt oft mit dem systematischen Üben der Formen der Kleinbuchstaben und grundlegender Verbindungen durch die Schüler. Sobald die grundlegende Beherrschung erreicht ist, führen die Lehrer Großbuchstaben, komplexere Buchstabenfolgen, Wörter und schließlich Sätze und Texte ein.
Obwohl der ornamentale Charakter der Lateinischen Ausgangsschrift ästhetische Schönheit und rhythmischen Schreibfluss bietet, können einige Schüler, insbesondere solche mit motorischen Koordinationsschwierigkeiten oder Dysgraphie, aufgrund der Komplexität der Schleifen und Verbindungen anfängliche Herausforderungen erleben. Konsistentes Üben, Anleitung und unterstützendes Feedback können den Kindern erheblich helfen, diesen Schreibschrift Stil effektiv zu meistern und anzunehmen.
Lateinische Ausgangsschrift bietet den Schülern die Möglichkeit, einen ausdrucksstarken, eleganten und fließenden Schreibschrift Stil zu entwickeln, der sich durch klare Schleifen und Buchstabenformen auszeichnet. Mit bequemen Schreibrhythmen, konsistenten Buchstabenverbindungen und stilvollen, dennoch lesbaren Buchstabenformen unterstützt die Lateinische Ausgangsschrift den Fortschritt der Schüler zu Schreibfluss, harmonischer Schrift und lebenslanger Handschriftkompetenz.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das könnte Sie auch interessieren:
Die digitalen handschriftlichen Aktivitäten sind sowohl unterhaltsam als auch ideal, um auf persönliche Art und Weise gut schreiben zu lernen
Die Handschriftbeurteilung bewertet schnell die Handschrift eines Kindes
Die Handschrift-Arbeitsblätter sind in vielen Schriftarten, sowohl Schreibschrift als auch Druckschrift, in einem einfach auszudruckenden PDF-Format verfügbar