Grundschrift ist eine relativ neue Handschriftart, die in deutschen Grundschulen als Alternative zu traditionellen Schreibschrift-Schriften wie der Vereinfachte Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift und Lateinische Ausgangsschrift entwickelt und eingeführt wurde.
Eingeführt in den frühen 2010er Jahren, ist Grundschrift so konzipiert, dass sie den Schülern einen vereinfachten, moderneren Ansatz zur Handschrift bietet, indem sie als nahtloses und intuitives Fundament dient, das die grundlegende Druckschrift und eine flüssige individuelle Schreibschrift miteinander verbindet.
Grundschrift betont Einfachheit, Klarheit und Praktikabilität. Im Gegensatz zu traditionellen Schreibschrift-Schriften erfordert sie keine festen Verbindungen zwischen den Buchstaben. Stattdessen ermutigt Grundschrift die Schüler dazu, nach und nach ihre eigenen natürlichen Handschriftverbindungen zu entdecken und zu entwickeln, während sie Vertrauen und Kompetenz im Schreiben gewinnen.
Die Buchstaben in Grundschrift sind im Wesentlichen Druckschrift-Buchstabenformen, die für flüssiges Schreiben vereinfacht und optimiert wurden. Sie besitzen sanfte Kurven und klare, verständliche Formen, die sowohl Lesbarkeit als auch leichte Aneignung fördern. Grundschrift weist typischerweise eine minimale Neigung auf, sodass die Buchstaben jederzeit klar und strukturiert erscheinen.
Schüler beginnen normalerweise im Alter von 6 bis 8 Jahren, Grundschrift zu lernen, was ihre natürliche Handschriftentwicklung unterstützt, ohne die obligatorische Komplexität der traditionellen Schreibschriftverbindungen.
Grundschrift bietet Kindern zahlreiche Vorteile:
Der Unterricht in Grundschrift beginnt typischerweise mit dem Beherrschen individueller Druckschrift-Buchstabenformen. Allmählich werden die Schüler ermutigt, intuitive und natürliche Verbindungen zu entwickeln und jene Verbindungen auszuwählen, die sich für sie am angenehmsten und flüssigsten anfühlen. Anstatt starre Regeln zur Buchstabenbildung oder zu Verbindungen aufzuerlegen, unterstützen Lehrer die Schüler dabei, ihren eigenen flüssigen Schreibrhythmus und Stil zu entdecken.
Aufgrund ihrer Einfachheit, der leichten Erlernbarkeit und des starken Fokus auf individuelle Handschriftentscheidungen bietet Grundschrift erhebliche Vorteile für Schüler mit Handschriftproblemen, wie solche mit motorischen Koordinations--Schwierigkeiten oder Dysgraphie. Ihr flexibler, anpassungsfähiger Ansatz reduziert Frustration und Angst und fördert mehr Selbstvertrauen und Flüssigkeit in der Handschrift.
Grundschrift bietet einen innovativen, intuitiven und vereinfachten Ansatz zur Handschriftbildung, der Schüler dazu befähigt, natürlich und allmählich von Druckschrift Handschrift zu personalisierter Schreibschrift Handschrift überzugehen. Ihre klaren Buchstabenformen, Betonung auf selbstbestimmte Buchstabenverbindungen und praktisches Design fördern einen lebenslangen Schreibfluss, Lesbarkeit und Selbstvertrauen für Kinder aller Fähigkeitsstufen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das könnte Sie auch interessieren:
Die digitalen handschriftlichen Aktivitäten sind sowohl unterhaltsam als auch ideal, um auf persönliche Art und Weise gut schreiben zu lernen
Die Handschriftbeurteilung bewertet schnell die Handschrift eines Kindes
Die Handschrift-Arbeitsblätter sind in vielen Schriftarten, sowohl Schreibschrift als auch Druckschrift, in einem einfach auszudruckenden PDF-Format verfügbar