Das Schreiben des Buchstabens „I“ ist wichtig, da er in vielen Wörtern häufig vorkommt. Zudem führt er das Konzept des Punkts ein, was die Genauigkeit fördert. Das kleine „i“ ist einfach, aber entscheidend für flüssige Verbindungen in der Schreibschrift.
Hinweis: Hier zeigen wir die gebräuchlichste Art, in Schreibschrift zu schreiben, aber Sie können auch andere Schreibschrift-Schriftarten erkunden, um die Unterschiede zu sehen.
Das Schreiben des Großbuchstabens „I“ in Schreibschrift umfasst geschwungene Striche, die sanft ineinander übergehen. So lässt sich das große „I“ üben:
Sobald das große „I“ geübt wurde, kann das kleine „i“ folgen. Dieser Buchstabe ist in der Schreibschrift weit verbreitet und besteht aus einem geschwungenen Strich sowie einem Punkt. So wird das kleine „i“ geschrieben:
Das Üben des Buchstabens „I“ verbessert die Kontrolle über kleine, präzise Striche und führt in das Setzen von Punkten ein, eine wichtige Fertigkeit in der Schreibschrift. Durch seine klare Form wird die Genauigkeit geschult und die Grundlage für anspruchsvollere Buchstaben gelegt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Das könnte Sie auch interessieren:
Die digitalen handschriftlichen Aktivitäten sind sowohl unterhaltsam als auch ideal, um auf persönliche Art und Weise gut schreiben zu lernen
Die Handschriftbeurteilung bewertet schnell die Handschrift eines Kindes
Die Handschrift-Arbeitsblätter sind in vielen Schriftarten, sowohl Schreibschrift als auch Druckschrift, in einem einfach auszudruckenden PDF-Format verfügbar